Der Vorsitzende Lukas Sz. musste diese Sitzung leider alleine leiten, da die 2. Vorsitzende Verena M. aus gesundheitlichen Gründen verhindert war. Die Schriftführerin Heike B. erstellte folgendes Protokoll:
2. Klassenratssitzung am 14.05.13
Tagesordnung:
TOP 1: Fortschritte seit dem letztem Klassenrat
TOP 2: Analyse der Fragebögen
TOP 3: Besprechung des Problems: Erschwerte Lernbedingungen im Unterricht
TOP 4: Lösungssuche
TOP 5: Fragen, Kritik und Vorschläge
Die zweite Klassenratssitzung haben wir begonnen, indem einzelne Schüler festgestellt haben, dass das Klassenklima etwas besser geworden ist, sich aber trotzdem noch einiges ändern muss.
Danach hat die Fragebogengruppe die Auswertung der Fragebögen bekannt gegeben:
Ein Großteil der Schüler empfindet, dass die einzelnen Gruppen gute Arbeit geleistet haben, sich manche Mitschüler aber besser engagieren könnten. Es gab nur sehr wenig negative Äußerungen in den Fragebögen.
Die Gründe für das Problem Erschwerte Lernbedingungen im Unterricht sind nach der Meinung der Schüler, wie folgt:
- großes Desinteresse mancher Schüler; diese sind daher laut
- allgemein eine unruhige Stimmung im Unterricht durch Störungen
- Provokation mancher Lehrer, da sie Schülern manchmal unnötig Strafaufgaben geben
Folgende Lösungsvorschläge wurden ausgearbeitet:
- wenn ein Schüler sich durch den Lärm gestört fühlt, steht er still auf und alle die sich auch gestört fühlen, sollen auch auf stehen; damit soll bezweckt werden, dass der Unruhestifter sich seiner Störung bewusst wird und alleine dasteht (dieses Zeichen wurde einstimmig beschlossen)
- zudem soll die Sitzordnung in Zusammenarbeit mit den Lehrern und der Klasse geändert werden
- das wichtigste ist, selbst ruhig zu sein und falls notwendig seine Mitschüler darauf hin zu weisen
Wir haben wirklich viel geschafft, da man sich auf alle verlassen kann und da jeder seinen teil dazu beitragen hat. Ich bin echt stolz auf unsere klasse und bin froh mit euch in der klasse zu sein.
AntwortenLöschenIch kann den obigen Kommentar
Löschenmir zustimmen. Unter uns Schülern ist das Klima jetzt sehr gut.